KIWI-Kinderwillkommensfest


Ein Kinderwillkommensfest ist eine herzliche Möglichkeit, euer Kind in eurem Leben und in eurer Familie zu begrüßen. Im Gegensatz zur klassischen Taufe handelt es sich dabei um eine private Feier ohne religiöse oder institutionelle Verpflichtungen – ihr bleibt vollkommen frei in der Gestaltung. Es gibt keine festen Regeln für den Ablauf, keinen vorgeschriebenen Ort und keine festgelegte Zeremonie. Ihr entscheidet selbst über den Zeitpunkt, den Rahmen und alle Elemente der Feier. 

Ihr könnt wählen, ob und wie ihr Familienmitglieder einbezieht, ob ihr Paten ernennt oder darauf verzichtet – und falls ihr euch für Paten entscheidet, seid ihr in der Auswahl völlig frei.

Der Vorteil

Eine Willkommensfeier ist ein ganz persönliches Fest, das ihr nach euren individuellen Wünschen gestalten könnt – es spiegelt genau das wider, was euch wichtig ist. 

Die Herausforderung

Ihr dürft euch intensiver mit der Planung auseinandersetzen, da es keine vorgegebene Struktur gibt. Um eine Feier zu gestalten, die wirklich zu euch passt, lohnt es sich, sich vorher über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren. 

Eine Willkommensfeier ist genau das Richtige für euch, wenn... 

 

  • ihr keinen engen Bezug zur Kirche habt
  • ihr eurem Kind die Freiheit lassen möchtet, später selbst über seine Religionszugehörigkeit zu entscheiden
  • ihr eine Feier sucht, die persönlicher und individueller gestaltet werden kann als eine klassische Taufe
  • ihr verschiedene kulturelle Hintergründe habt und eurem Kind Elemente beider Kulturen mit auf den Weg geben möchtet
  • ihr eine Patin oder einen Paten bestimmen möchtet, unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft
  • ihr eure Familie und Freunde aktiv in die Zeremonie einbinden möchtet 


Kurz gesagt: Eine Willkommensfeier ist für alle, die eine Willkommensfeier feiern möchten! 

Wie läuft eine Willkommensfeier ab? 

Eine Willkommensfeier ist so individuell wie jede Familie – es gibt keine festen Vorgaben oder Regeln. Dennoch gibt es einige Elemente, die in den meisten Feiern eine Rolle spielen: Eine persönliche Rede, die die Geschichte des Kindes und der Familie erzählt, eine symbolische Zeremonie (für das Kind allein, zusammen mit den Eltern, Paten oder allen Gästen) sowie ein gemeinsames Beisammensein mit Essen und Feiern. 

Wie diese Elemente kombiniert werden, welche besonderen Akzente ihr setzt und wie lange die Feier insgesamt dauert, bleibt ganz euch überlassen.  


Jede Willkommensfeier wird dadurch zu einem einzigartigen und persönlichen Erlebnis. 
 

Kurz gesagt: DIE eine typische Willkommensfeier gibt es nicht – ihr könnt sie genau so gestalten, wie es zu euch passt. 

 

Mein Tipp

Überlegt euch vorher genau, was IHR möchtet - und bezieht auch die Vorlieben eures Kindes (zB hinsichtlich Location, Tageszeit oder Gästen) ein. Je klarer ihr in euren Wünschen seid, desto leichter fällt euch die Planung! 

Bereit für eure ganz persönliche Willkommensfeier? 

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und euch bei der Gestaltung dieses besonderen Moments zu unterstützen! 

Egal, ob ihr noch unsicher seid oder schon konkrete Ideen habt – lasst uns gerne unverbindlich sprechen. Gemeinsam finden wir heraus, was am besten zu euch passt.

Eine Willkommensfeier ist für alle, die eine Willkommensfeier feiern möchten! 

DIE eine typische Willkommensfeier gibt es nicht – ihr könnt sie genau so gestalten, wie es zu euch passt. 

Eine Willkommensfeier ist ein ganz persönliches Fest, das ihr nach euren individuellen Wünschen gestalten könnt – es spiegelt genau das wider, was euch wichtig ist.
 
 

Kontakt

Folgt mir auch auf Instagram für weitere Inspirationen. Ich bin gespannt auf eure ganz individuellen Momente. 

Bis bald – ich freue mich auf euch! 

eure Barbara